RFH in HD bei Telecolumbus und primacom
RFH wird seit dem 12.September ins Netz der ehemaligen primacom in Quedlinburg, Halberstadt und Blankenburg, Aschersleben und Staßfurt auch in HD eingespeist.
Die Frequenz liegt einheitlich bei D746Mhz
(für den SD und HD Kanal).
Die Kanalplätze bei den Telecolumbus-Receivern und bei den meisten anderen Endgeräten wie Flachbildschirmen, die die technischen Infos auswerten, verteilen sich wie folgt: (erforderlich war ein planmäßiges Channel Line update Ende Sept.)
Als Zuschauer können Sie den Sender ggf. auch per manuellem Sendersuchlauf finden. Sobald die finale Kanalplatzvergabe erfolgt ist, würde der Sender bei den Endgeräten von Tele Columbus automatisch einsortiert werden – Kunden mit Flachbildschirm sollten dann einen Sendersuchlauf durchführen.
Quedlinburg, Halberstadt und Blankenburg:
RFH SD Kanalplatz 126, RFH HD Kanalplatz 127
Aschersleben:
RFH SD Kanalplatz 126, RFH HD Kanalplatz 128 (dazwischen liegt RBW in SD)
Staßfurt:
RFH SD Kanalplatz 126, RFH HD Kanalplatz 128 (dazwischen liegt RBW in SD)
Ausstrahlungsgebiet:
Analoger + Digitaler Empfang in den Kabelnetzen der Primacom,
Telecolumbus, Kabel Deutschland, TS Harz und Heuer & Sack (WR)
• Landkreis Harz
mit den Städten Halberstadt, Quedlinburg, Blankenburg, Wernigerode, Ilsenburg
sowie zahlreiche kleinere Gemeinden
• Salzlandkreis
mit den Städten Staßfurt und Aschersleben
Digitaler Empfang im überregionalen Kabelnetz von Kabel Deutschland
(seit Dez.2012)
• Magdeburg
• Schönebeck, Calbe
• Oschersleben
Reichweite:
Kabelnetze: ca. 130.000 Haushalte
Technische Reichweite: ca. 300.000 Zuschauer
Kabelanlagen im Sendegebiet:
Live-Stream weltweit unter:
• www.rfh-tv.de
• www.medienportal-msa.de/1_3.html
RFH im Lokal-TV-Portal
jetzt mit Memory-Fuktion
Als HbbTV-Applikation ist RFH via Satellit und DVB-T (bzw. Internet)
und entsprechenden Smart-TV-Empfängern (HbbTV) empfangbar.
• Infos unter www.lokal-tv-portal.de
DVB-S2:
Transponder 23; ASTRA 1L; 19,2° Ost; 11552 MHz;
horizontal; 22.0M Symb/s; 5/6 –
je nach Voreinstellung/Auslieferungszustand des Empfängers ist ein vollständiger Suchlauf zur Anzeige des Standbildkanals bzw. des
Lokal-TV-Portals erforderlich (Kennung: Lokal-TV-Portal HD).
Durch die neue Memory-Funktion startet bei der Rückkehr zum Lokal-TV-Portal das zuletzt ausgewählte Programm.
Mit der Navigation links/rechts steuert man in das gewünschte Bundesland; mit oben/unten wählt man das gesuchte Programm. Mit <OK> oder der Taste <rot> gelangt man zum Vollbild des TV-Signals.
Liebe RFH-Zuschauer !
Viele Zuschauer außerhalb der versorgten Kabelnetze nutzen bereits unser Angebot, RFH via HbbTV zu schauen.
Für alle weiteren Interessierten, hier die wichtigsten Informationen.
Empfang
Ein ans Internet angeschlossener HbbTV-Empfänger (Smart-TV oder entspr. Sat-Receiver) kann das Lokal-TV-Portal über Satellit und über DVB-T empfangen. Dann können Sie über die Auswahl Sachsen-Anhalt und auch RFH auswählen.
Empfangsdaten:
DVB-S: Transponder 21; ASTRA 1KR; 19,2° Ost; 11523.25 MHz; horizontal; 22.0M Symb/s; 5/6 – je nach Voreinstellung/Auslieferungszustand des Empfängers ist ein Suchlauf zur Anzeige des Standbildkanals bzw. des Lokal-TV-Portals erforderlich.
http://www.lokal-tv-portal.de